<dd id="rw0xn"></dd>

  • <label id="rw0xn"></label>

  • <sup id="rw0xn"><strike id="rw0xn"></strike></sup><label id="rw0xn"></label>
      <th id="rw0xn"></th>
    1. <var id="rw0xn"></var>
        1. <table id="rw0xn"></table>

          <sub id="rw0xn"><meter id="rw0xn"></meter></sub>
          • English
          • ???????
          • 中文
          • Fran?ais
          • Русский
          • Espa?ol

          ?thiopiens First Lady und IAEO Generaldirektor begehen gemeinsam Weltkrebstag am 4. Februar 2015 (German Version)

          2015/01 - German Version

          Roman Tesfaye, die First Lady von ?thiopien, wird zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der International Atomenergiebeh?rde (IAEO) und einem Expertenpanel am 4. Februar 2015 anl?sslich des diesj?hrigen Weltkrebstags an einem runden Tisch über internationale Krebskontrollma?nahmen teilnehmen. Die Veranstaltung wird von IAEO Generaldirektor Yukiya Amano im Vienna International Centre er?ffnet werden.

          Der diesj?hrige Weltkrebstag steht unter dem Motto "Not Beyond Us" ("Krebs: L?sungen in Reichweite"). Die Panellisten werden ihre unterschiedlichen Sichtweisen diskutieren, wie ein umfassender Ansatz für Krebskontrollma?nahmen in der Gesundheitsversorgung gefunden werden kann und damit zeigt, dass für effektive Krebskontrolle "L?sungen in Reichweite" sind. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Zugang zu Gesundheitssystemen gerichtet werden, wie auch auf Fairness, Erschwinglichkeit, Qualit?t und m?gliche Partnerschaften.

          Die Veranstaltung wird am 4. Februar 2015 von 14.30 bis 16.00 Uhr in Boardroom B im M-Geb?ude des Vienna International Centre stattfinden.

          Der runde Tisch wird von der internationalen Expertin für Kommunikation zu Gesundheitsfragen Birgit Kofler moderiert. Die Schlussworte wird Nelly Enwerem-Bromson, Direktorin des IAEO Aktionsprogramms zur Krebstherapie (PACT), sprechen.

          Folgende Experten werden an der Veranstaltung teilnehmen:

          • Tezer Kutluk, President of the Union for International Cancer Control (Union for International Cancer Control);
          • Doyin Oluwole, Executive Director of Pink Ribbon Red Ribbon (George W. Bush Foundation);
          • Kennedy Lishimpi, Executive Director of the Cancer Diseases Hospital in Zambia; und
          • May Abdel-Wahab, Director of the IAEA’s Human Health Division.

          Die aus Wien stammende Tanzgruppe "Dancers Against Cancer" wird zum Abschluss eine Sondervorstellung geben. Um mehr Aufmerksamkeit auf den Weltkrebstag zu lenken, wird die IAEO zus?tzlich vom 3. bis 5. Februar eine Gro?projektion auf die Fassade ausstrahlen.

          Interviews mit den einzelnen Sprecherinnen und Sprechern k?nnen auf Anfrage organisiert werden.

          Hintergrund

          Die Weltgesundheitsorganisation WHO sch?tzt, dass weltweit bis 2020 jedes Jahr mehr als 20 Millionen Menschen an Krebs sterben werden, die Mehrzahl davon in Entwicklungsl?ndern. Vielen dieser L?nder fehlen die Ressourcen, um Krebs angemessen zu diagnostizieren und zu behandeln. Mehreren Dutzend afrikanischen und asiatischen L?ndern fehlt die geeignete Infrastruktur, einschlie?lich Strahlenbehandlungseinrichtungen, sodass tausende Menschen an Krebs sterben, die behandelt oder sogar geheilt werden k?nnten.

          Der Weltkrebstag hat das Ziel, das Bewusstsein über Krebs zu verbessern. Mit ihren Programmen zur technischen Zusammenarbeit und Humanmedizin hilft die Beh?rde im Rahmen ihres Mandats ihren Mitgliedsstaaten, durch die Anwendung von Strahlenmedizin ihre F?higkeiten im Bereich Diagnose, Behandlung und Palliativversorgung zu st?rken. Im Rahmen von PACT arbeitet die Beh?rde mit internationalen Partnern wie der WHO zusammen, um IAEO Mitgliedsstaaten dabei zu unterstützen, gesamtheitliche nationale Krebskontrollprogramme zu entwickeln und umzusetzen, vor allem in L?ndern auf niedrigem oder mittelgro?en Einkommensniveau. Die Beh?rde spielt auch eine zentrale Rolle dabei, Ressourcen für Projekte und Initiativen in Entwicklungsl?ndern zu mobilisieren.

          Akkreditierung:

          Alle Journalisten werden gebeten, das IAEO Pressebüro zu informieren, wenn sie die Veranstaltung besuchen wollen. Journalisten mit permanenter Zugangsberechtigung zum VIC ben?tigen keine zus?tzliche Akkreditierung. Wir ermutigen alle jene Journalisten, die noch keine permanente Zugangsberechtigung haben, diese bei UNIS Vienna anzufordern.

          Für begrenzt gültige Zugangsberechtigungen sollte Theresa Mackay kontaktiert werden, unter press@iaea.org oder per Telefon unter? [+43-1] 2600-22048 oder [+43-1] 2600-21273.

          Last update: 20 June 2018

          Stay in touch

          Newsletter

          <dd id="rw0xn"></dd>

        2. <label id="rw0xn"></label>

        3. <sup id="rw0xn"><strike id="rw0xn"></strike></sup><label id="rw0xn"></label>
            <th id="rw0xn"></th>
          1. <var id="rw0xn"></var>
              1. <table id="rw0xn"></table>

                <sub id="rw0xn"><meter id="rw0xn"></meter></sub>
                97碰成人国产免费公开视频